Justine Siegemund: Die Hebamme hat das erste Lehrbuch der Geburtshilfe verfasst.
Als Autodidaktin avancierte Justine Siegemund von der Landhebamme zur Hebamme am brandenburgischen Hof.
Sie veröffentlichte auch das erste deutsche Lehrbuch für Hebammen im 17. Jahrhundert.
Diese angebliche Schwangerschaft war der Beginn der Erfolgsgeschichte der niederschlesischen Hebamme.
Die am 26. Dezember 1636 in Rohnstock bei Jauer geborene Frau wurde durch die damit einhergehenden Leiden und die Unerfahrenheit der sie betreuenden Hebammen angeregt, mehr über den Beruf der Hebamme zu lernen.
Justine Siegemund wurde mit 21 Jahren für schwanger gehalten.
Laut Wikipedia und deutsche-biographie.de haben Hebammen die Tochter des evangelischen Pfarrers Elias Dittrich mehrere Tage lang zur Entbindung gedrängt, bevor sie merkten, dass sie nicht einmal damit gerechnet hatte.
Sie widmete sich dem Beruf der Hebamme, damit andere Frauen nicht dasselbe Elend durchmachen müssen.